Hallo zusammen! Ich bin Michael Bresser und in diesem Blogartikel möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das mir sehr am Herzen liegt: Glücklich sein trotz gesundheitlicher Herausforderungen durch Multiple Sklerose (MS). Auch wenn ich mit Gangschwierigkeiten, Blasenschwäche und Spastik zu kämpfen habe, habe ich Wege gefunden, mein Leben positiv zu gestalten. Und ich bin überzeugt, dass wir alle das Potenzial haben, unser Glück zu finden – unabhängig von den Widrigkeiten, die uns begegnen.
## Die Stoische Philosophie als Wegweiser
Zunächst einmal möchte ich die stoische Philosophie erwähnen. Vielleicht kennt ihr Seneca oder Epiktet – zwei bekannte stoische Denker. Die Stoiker glauben daran, dass das Glück nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von unserer inneren Einstellung und unserer Fähigkeit, die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind.
Ein zentraler Gedanke der Stoiker ist das Prinzip der Unterscheidung zwischen dem, was in unserer Kontrolle liegt, und dem, was außerhalb unserer Kontrolle liegt. Zum Beispiel kann ich meine MS nicht ändern, aber ich kann entscheiden, wie ich darauf reagiere. Diese Erkenntnis hat mir geholfen, mich auf die Dinge zu konzentrieren, die ich beeinflussen kann: meine Gedanken, meine Einstellungen und meine täglichen Entscheidungen. Statt mich von meinen Einschränkungen überwältigen zu lassen, versuche ich, das Beste aus meiner Situation zu machen.
### Akzeptanz und positives Denken
Ein weiterer Aspekt der stoischen Philosophie ist die Idee der Akzeptanz. Es ist wichtig, die Realität anzunehmen, wie sie ist, und nicht gegen sie zu kämpfen. Ja, es gibt Tage, an denen ich frustriert bin. Aber ich habe gelernt, dass ich durch diese Frustration hindurchgehen muss, um letztendlich Frieden zu finden. Positives Denken spielt dabei eine große Rolle. Ich versuche, in jeder noch so kleinen Situation etwas Positives zu sehen – sei es ein schöner Sonnenuntergang oder das Lächeln eines Freundes. Diese kleinen Dinge können eine enorme Kraft haben und dafür sorgen, dass wir auch in schwierigen Zeiten glücklich bleiben.
## Springforest Qigong – Bewegung für Geist und Körper
Ein weiterer wichtiger Baustein in meinem Leben ist Springforest Qigong. Diese Form der Energiearbeit verbindet Bewegungen, Atemtechniken und Meditation, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Als jemand, der mit Gangschwierigkeiten und Spastik zu kämpfen hat, war es anfangs eine Herausforderung, mich regelmäßig zu bewegen. Aber ich habe festgestellt, dass Qigong mir nicht nur hilft, meine Muskelverspannungen zu lösen, sondern auch meine innere Ruhe fördert.
Qigong lehrt uns, in der Gegenwart zu leben und unsere innere Energie fließen zu lassen. Diese Praxis hat mir nicht nur physisch, sondern auch emotional viel gegeben. Ich kann meine Gedanken klären und mich auf das Wesentliche konzentrieren. Das Gefühl, während der Übungen im Moment zu sein, gibt mir ein großes Stück Zufriedenheit und Freude.
### Unterstützung von Gleichgesinnten
Ein weiterer Punkt, den ich nicht unerwähnt lassen möchte, ist die Macht der Gemeinschaft. In Zeiten von Krankheit können wir uns oft isoliert und allein fühlen. Doch der Austausch mit Gleichgesinnten kann unglaublich bereichernd sein. Ich habe das Glück, einer Gruppe von Menschen anzugehören, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Durch den Austausch von Ideen, Ermutigung und Unterstützung finde ich immer wieder neue Wege, um mit meinen Herausforderungen umzugehen. Wir teilen unsere Freude und unsere Kämpfe, und das schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Verständnisses.
## Kreatives Schaffen als Ausdruck der Lebensfreude
Eine weitere Methode, mein Glück zu kultivieren, ist das kreative Schaffen. Sei es Schreiben, Malen oder Musizieren – kreatives Tun hat eine heilende Wirkung auf die Seele. Es gibt mir die Möglichkeit, meine Emotionen auszudrücken und mich mit meiner inneren Welt auseinanderzusetzen. Wenn ich einen Artikel schreibe oder ein Bild male, fühle ich mich lebendig und erfüllt. Diese Momente der Kreativität bringen Farbe in mein Leben und helfen mir, die Herausforderungen des Alltags leichter zu tragen.
### Humor als Lebenselixier
Und nicht zu vergessen: Humor! Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig Lachen für unsere Gesundheit ist. Ich versuche, den Humor nicht zu verlieren, auch wenn die Umstände schwierig sind. Scherzhaft über meine Gangschwierigkeiten oder andere Herausforderungen zu reden, hilft mir, die Schwere des Lebens zu mildern. Lachen ist eine wunderbare Medizin, die uns daran erinnert, dass das Leben trotz aller Herausforderungen schön sein kann.
## Ein Fazit, das Mut macht
Zusammenfassend lässt sich sagen: Auch wenn ich mit der Diagnose MS und den damit verbundenen Gebrechen lebe, bedeutet das nicht, dass ich nicht glücklich sein kann. Mit der stoischen Philosophie als Leitfaden, den heilenden Praktiken von Springforest Qigong, der Unterstützung von Freunden und Familien sowie einer Prise Humor habe ich Wege gefunden, mein Glück zu finden.
Ich hoffe, dass meine Erfahrungen euch inspirieren, ebenfalls nach Wegen zu suchen, um euer eigenes Glück zu finden, egal welche Herausforderungen euch das Leben stellt. Denn schließlich liegt das Glück oft in uns selbst – und wir haben die Macht, es zu entdecken. Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen!
Bleibt gesund und glücklich,
Euer Michael Bresser
Hervorragende Ansätze! Genau meine! Ich habe mich während der MS genau in diese Richtung orientiert. Super!
Hallo Michael, das wahre Leben, hast du sehr gut beschrieben und es lässt sich wunderbar lesen 👏🏼. Ich heiße Daniela und ich habe seit 2016 MS.
In dem geschriebenen SPIEGELT sich mein Leben…
Toll geschrieben Dankeschön 🙏
Viele Grüsse Daniela🍀